Seelenflügel
Interkulturelles, stilübergreifendes Projekt mit Musik und Tanz
Formsprengende Form
In unserem Programm werden Arien aus der klassischen Literatur von Elischewa Dreyfus mit ihrer beseelten Stimme gesungen.
Sporadisch läst sie ihre Stimme in Improvisationen einfliessen.
Die versierte Pianistin Stephanie Senn begleitet diese sowohl auf gewöhnliche Weise (d.h. gemäss Partitur) als auch frei improvisierend, wobei sie sich innerhalb der gesetzten Harmonien bewegt.
Das Wechselspiel zwischen Form und dem Ausbrechen aus derselben mündet schliesslich in freie Improvisation der Pianistin, die dem Zuhörer Türen zu ungeahnten Klangwelten öffnet.
Carola Stieber macht mit ihrem Tanz in „Instant Choreography“ das, was im Raum und in der Musik erklingt, sichtbar. Sie spinnt eine Verbindung zwischen Gedanken, Gefühlen, Körperbewusstsein und dem stillen Geist der Meditation und des Gebetes.
Die diplomierte Bühnentänzerin schafft in ihrer eigenen Tanzform „Devadasi - Tanz des Herzens“, in der sowohl Elemente des Ballets als auch der Drehtanz (bekannt aus dem Sufismus) integriert werden, den Spagat von West nach Ost.
Die drei Künstlerinnen besitzen eine gemeinsame besondere Fähigkeit: Menschen tief zu berühren und Momente der Begegnung mit der uns wahrhaft belebenden Essenz dem Publikum zugänglich zu machen.
Diese Fähigkeit führte sie bereits an verschiedene Orte weltweit.

Künstlerinnen
Elischewa Dreyfus Sopran
Stephanie Senn Klavier
Carola Stieber Devadasi - Tanz des Herzens
Akut und Aktuell
Wir leben in einer Zeit, in der sich Kulturen, bzw. Menschen aus verschiedenen Ländern und Religionen bekämpfen. Viele Menschen werden von Krieg und Not gezwungen, aus ihrem Heimatland zu fliehen, um dann in fremden Ländern auf engstem Raum zusammen leben zu müssen. Uns erscheint vor diesem Hintergrund die interkulturelle und interreligiöse bzw. die interspirituelle Friedensarbeit als eine der dringlichsten Aufgaben.
Das Projekt Seelenflügel baut Brücken zwischen Kulturen, Religionen und Menschen:
Literatur aus der christlich westlichen Tradition wird von einer Sopranistin mit jüdisch, (ost-)deutsch, schweizerisch und christlich geprägtem Hintergrund gesungen.
Die diplomierte Bühnentänzerin, vom modernen Tanz her kommend, trägt die Schule klassischen Balletts in ihrem Vokabular. Gefärbt ist ihre eigene Bewegungssprache auch stark durch das Leben in unterschiedlichen Ländern und den Ritualen in verschiedenen Religionen.
Der Drehtanz ist ein universelles, alle Menschen verbindendes Element. Bekannt ist er vor allem vom Sufismus (mystische islamische Religion). Doch tatsächlich ist er überall auf der Welt zu finden. Jedes Kind weiss um die Magie, die darin liegt. Was wir in Seelenflügel erleben dürfen, ist eine einzigartige Ausprägung des Drehtanzes, in welchem sich Becken, Oberkörper und Kopf, manchmal polizentrisch, spiral- und kreisförmig, bewegen.
Verschiedene Bewegungen kreisen um die eine Mitte!
Das Klavier ist das klassische westliche Begleitinstrument für Gesangsliteratur und Ballett. Es unterstützt und beflügelt in unserem Projekt auch den Drehtanz. Unzählige Möglichkeiten trägt es in sich, öffnet ungeahnte Dimensionen und schafft ganze Klangwelten. Das Klavier kann als Metapher für den heute lebenden Menschen betrachtet werden. Auch er kann sich vielschichtig verbinden, gewinnt dadurch an Vokabular: Klangfarben, Harmonien und Rhythmen bereichern seine Welt. Er kann Neues dazu lernen, ohne seine Identität und seine Wurzeln zu verlieren.
Für unser Projekt sehen wir eine Stadt wie Biel mit ihren zahlreichen kulturellen Einflüssen als genau den richtigen Ort an. Wir entsprechen den Anforderungen unserer Zeit mit einem Beitrag ganz wesentlicher Pionierarbeit.
Musik und Tanz ermöglichen auf scheinbar einfache, direkte und tief berührende Weise so viel mehr Verbindungen, Freiheit und Einheit, als es die Begrenztheit unserer Sprache, Sprachgrenzen oder gesellschaftliche Normen und Vorstellungen erlauben.
Vita Stephanie Senn
Stephanie Senn lebt in Schaffhausen, wo sie 1973 geboren wurde. Nach der Diplommittelschule erwarb sie am Konservatorium Winterthur bei Karl-Andreas Kolly das Klavierlehrerdiplom und absolvierte in Schaffhausen bei Peter Leu die Orgelausbildung mit Fähigkeitsausweis.
Nachdem sie an der Musikhochschule Winterthur ein Nachdiplomstudium in Musikpädagogik durchlaufen hatte, folgte ab 2006 an der Zürcher Hochschule der Künste das Studium Schulmusik I, das sie 2008 abschloss. Insgesamt sieben Jahre sammelte Stephanie Senn Erfahrungen an der Oberstufe, leitete ein Jahr lang einen eigenen Chor, bis 2012 Sohn Jophiel zur Welt kam. Stephanie Senn ist eine erfahrene Klavierlehrerin und unterrichtet an der Musikschule Wallisellen und an der Musikschule SMPV in Schaffhausen. Ausserdem spielt sie in verschiedenen Kirchgemeinden die Orgel, hat eine eigene Band, begleitet Theatersportanlässe und formiert sich gerne mit anderen Musikern zusammen für Auftritte aller Art.
Früh ist sie ihren eigenen Weg gegangen. Sie sagt: «Die Musik fliesst unaufhörlich
durch mich hindurch.» Als hoch begabte Improvisatorin, die über ein breites musikalisches Ausdrucksspektrum verfügt, nimmt Sie die Pianistin Stephanie Senn an ihren Konzerten mit auf eine facettenreiche Seelenreise.
Stephanie Senn (Schaffhausen) vertraut am Klavier ihrer Inspiration. Jedes ihrer Konzerte ist einmalig. Ohne zu wissen, was entsteht, beginnt sie zu spielen. In der Improvisation verbindet die Pianistin intuitiv Jazzharmonien, Rockrhythmen, klassische und fremdländische Elemente und hat damit schon mehrere klassische Musikwettbewerbe gewonnen.

Vita Carola Stieber, Paramjyoti
Geb. 1.8.1973
Geburtsort: Tiengen am Hochrhein in Süddeutschland
1993 Abitur
1998 Diplom Bühnentänzerin, AHK-Amsterdam, Hauptfach Moderner Tanz, Niederlande
2000 Graduation Berkely Psychic Institut, California, USA
2002 Gründung "Tanz des Herzens"
2002-2017 Auftritte und Workshops weltweit: Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Portugal, England, Schweiz, Indien, Israel, Palestina, Türkei, Iran, USA, Thailand, Australien
2014-2017 Eigene Filmproduktion, www.movingintotheinfinite.com
Param Jyoti, Garita Carola Stieber ist diplomierte Bühnentänzerin. Im Februar 2002 wurde ihr innerlich der Keim zum Tanz des Herzens geschenkt. Seither hat sie dieses kontinuierliche Entdecken mit anderen Menschen geteilt.
Sie lebte lebte viele Jahre in Indien. Jetzt folgt sie Einladungen auf der ganzen Welt, um Liebe und Wahrheit mit Freunden zu teilen. Das Brückenschlagen zwischen unterschiedlichen Kulturen, spirituellen Bewegungen, Menschenherzen und zwischen dem Mensch und seinem Ursprung ist ihr ein tiefes Anliegen.

![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |