top of page

Aktuelle Projekte

Wir sind deine Kinder
ein gesungenes Gebet an die Essenz des Lebens


Eli Schewa Singt v.a. eigene Kompositionen und begleitet sich auf Harfen (Keltisch/Gotisch und Pedalharfe)
 

Wir sind deine Kinder

 

A sungen prayer to the essence of life

 

Was möchte Eli Schewa mit diesem neuen Album in das Hörbare bringen?

 

Die meisten Stücke sind Inspirationen, die sich ihr in unerwarteten Momenten musikalisch und inhaltlich (Texte) im Zeitraum von Juli 2024 bis Juli 2025 „gezeigt“ haben. Das Thema ist die Öffnung des Zugangs von der physischen zur feinstofflichen Welt in verschiedenen Ebenen, wie zum Beispiel den Engeln oder der großen Mutter.

Das Lied „Brothers and Sisters of Light“ drückt die Annahme aus, dass es uns wohlgesinnte Lichtwesen in diesem Universum gibt, welche uns in unserem globalen Prozess unterstützen können. Einige der Stücke sind den von uns Menschen nicht zu trennenden Engelsorden der Ishim, Elim, Erelim, Haschmalim, Throne, Cherubim und Seraphim gewidmet, sowie den grossen himmlischen Kräften wie Michael (z.B. AT Offenbarung 12:7-8), Melchizedek (z.B. Genesis 14:18) und Metratron (z.B. Genesis 17:1). Der Mensch, angelegt als göttliches Wesen, als Mikrokosmos, hat laut der Weisheitslehre Kabbala alle diese Aspekte in sich. 

Zudem singt Eli Schewa harmonische Melodien als Lobpreis an die göttliche Liebe, die Essenz des Lebens, aus der wir alle hervorgebracht wurden und von welcher wir immer geliebt sind. Dies tut sie überwiegend im Namen der weiblichen Art im Sinne der grossen Mutter und sie richtet sich hier zum ersten Mal ebenfalls namentlich an den liebenden Vater. 

Mit abendländisch verankerten Gebetsinhalten wie dem Pie Jesu, dem Namen der Maria (-Sophia) Dona Nobis Pacem, Halleluja, oder der seltener angesprochenen Liebe zwischen Maria Magdalena und Christus, nimmt sie Bezug zu spirituell vertrauten Inhalten und belebt sie neu.

 

Die Verbindungen von einzelnen Worten und mit Gebeten aus alten Sprachen, wie Altägyptisch, Hebräisch, Aramäisch, Altgriechisch, Sanskrit, Latein als auch aus lebendigen Sprachen wie ihre Muttersprache Hochdeutsch, das verbreitete Englisch wie auch Worte aus dem Russischen, Ukrainischen und Arabischen, bewegen sich trotz Verschiedenheiten und gerade in Bezug auf die aktuelle Situation in der Welt unter einem Dach.

 

 

Die Mutter Erde, auf der wir als geistige Wesen eine physische Erfahrung machen dürfen, bekommt einen ganz besonderen Stellenwert: „Wir sind deine Kinder“ – „Du bist unsere Mutter“. Eli Schewa ist immer wieder besonders berührt von der Schönheit, Vielfalt, Grosszügigkeit, Intelligenz, Treue und Kraft, welche uns durch die Natur täglich geschenkt werden. 

 

Die vielen Herausforderungen, welche wir in der heutigen Zeit auf diesem Planeten erleben, lassen Eli Schewa keine Ruhe.  Diese Musik ist daher ein Gebet, eine Bitte um Hilfe an die geistige Welt, und ein Aufruf des Erwachens an uns Menschen. Mit der Intention eines Gebets besingt sie die Essenz des Lebens, die Liebe, die allem zugrunde liegt!

 

In diesem Werk, „Wir sind deine Kinder“ bewegt sich Eli Schewa zwischen neugegriffenen musikalischen Farbkompositionen, -stimmungen und einfachen Melodien, welche auch zum Mitsingen einladen. Chromatische Bewegungen und meditative Harmonien gehen ineinander über.

 

Bei allen Liedern begleitet sie sich selber auf der gotisch/keltischen Harfe (gebaut von Claude Biolay, Neuenburgersee CH) und einer Konzertharfe (Salvi/Erard, revidiert von Gerard David, St. Croix), auf welcher sie bereits als Kind Harfe lernen durfte und die auf schicksalshafte Art wieder zu ihr zurückgekommen ist. Die Harfe, besonders die Konzertharfe, ist in ihrer neuen musikalischen Ausdrucksweise in ein neues Licht gerückt.

 

Eli Schewa bewegt der Wunsch, dass im Menschen das Bewusstsein für die grossen Dimensionen und Zusammenhänge immer mehr erweitert wird. Auch der persönliche Transformationsprozess spielt ihres Erachtens im kollektiven Wandel eine zentrale Rolle. So kann durch Heilung im Individuum kollektive Friedensarbeit aktiv mitgestaltet werden und die Hoffnung für eine lichtvolle Zukunft unseres Planeten und der Menschheit als eine friedlich zusammenlebende Gemeinschaft wachsen.

 

 

ELI SCHEWA

Idee, Gesang, Harfe, Komposition, Texte, Arrangements, Konzept & Organisation

Elischewa Dreyfus wurde in einem kulturell offenen und spirituell vielfältigen Zentrum im Herzen der Schweiz geboren. Dadurch begegnete sie von Kindesbeinen an den verschiedensten Menschen, Kulturen und Musikstilen sowie Persönlichkeiten mit ausgeprägten Wahrnehmungsfähigkeiten, grossem Wissen und Erfahrungen in Bezug auf Gesetzmässigkeiten und Realitäten verbunden mit der geistigen Welt.

Die Ausbildung zur Musik- und Bewegungspädagogin an der HKB in Biel und der „Master of Arts in Music Pedagogy – Projekt und Oper“ sowie ihre Gesangsausbildung bei verschiedenen Lehrerinnen (siehe Website) gaben ihr eine Grundlage für ihr heutiges Schaffen. Sowohl in der Schweiz als auch international konzertiert sie und gibt regelmässig Workshops. www.elischewa.ch

 

Eli Schewa musiziert in der „HERZSTIMMUNG“ 432 HZ

Kammerton a1 = 432 Hz (anstatt 442 Hz), was auf Körper, Seele und Geist einen harmonisierenden Einfluss hat und mit dem goldenen Schnitt übereinstimmt.

 

 

CREDITS

Produktion: Elischewa Dreyfus

Verein Universeller Klang

Recorded, mixed, and mastered by Josua Dillier

Recorded at Stadtkirche Biel

Grafik: Heike Clementi

Bild Mutter Kind: Véronique Giarrusso, véronique-giarrusso.odexpo.com

Foto Cover: Lukas Dreyfus

Lektorat: Sonia Gembus, Sundar Robert Dreyfus, Andrea Saladin

Fondraising: Andrea Saladin & Elischewa Dreyfus

bottom of page