top of page

Aus dem Licht entstanden
(fast ausverkauft)

Musik des Herzens und der Essenz des Lebens

Tonbeispiele
01 - OmEli Schewa
00:00 / 01:05
02 - Oh God my GodEli Schewa
00:00 / 01:01
03 - Gayatri-MantraEli Schewa
00:00 / 00:58
04 - InterludeEli Schewa
00:00 / 00:22
05 - Aus sich selbst - "Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" Eli Schewa
00:00 / 00:34
06 - CaritasEli Schewa
00:00 / 01:04
07 - Om Asatoma Sadgamaya Eli Schewa
00:00 / 01:20
08 - Führe mich in das Licht - "Ave Verum Corpus" Eli Schewa
00:00 / 00:53
09 - So Ham, Ham SaEli Schewa
00:00 / 00:50
10 - Ave MariaEli Schewa
00:00 / 00:56
11 - Nigun Sarah - Tanz der Seele Eli Schewa
00:00 / 00:53
12 - Erinnere DichEli Schewa
00:00 / 00:36
13 - Hashivenu & Return again Eli Schewa
00:00 / 01:01
14 - Oh Goddess my God Eli Schewa
00:00 / 01:00
service_spotify.png
service_tidal_play.png
service_qobuz_play.png
service_qobuz_buy.png
service_itunes.png
service_applemusic.png
service_deezer_play.png
service_amazon_play.png
service_yandex_play.png
service_youtube_play.png
Anker 1
AUS DEM LICHT ENTSTANDEN

 

Dies ist ein universelles Gebet, das durch den Klang heilige Botschaften in ihrer Essenz erlebbar machen möchte. Es berührt dort, wo wir berührbar sind – im Herzen. Im Klang wird hörbar, was nicht sichtbar ist, da es aus einer anderen Welt kommt.

​

 

Woher sind wir gekommen?

Wer bin ich?

Was ist es, was mich 
zum Menschen macht?

Woher kommt die Seele? 
Was ist die Seele?

​

​

Wir laden Sie ein, sich zu erinnern. Eine Erinnerung, dass wir niemals alleine und keine getrennten Wesen sind. Wir stammen aus dem einen Licht und gehen in dieses zurück.

Die Mantren und damit Heiligen Silben, welche seit vielen Jahrtausenden überliefert wurden, sprechen von unserer Natur der Verbundenheit und dass dieses Potential gelebt und entfaltet werden möchte. Auch die Melodien, welche die Herzen schon seit langer Zeit berühren, begleiten uns als wären sie nicht von dieser Welt, sondern ein Klang der Ewigkeit, schon immer da und über unsere Zeit hinaus bestehend.

 

Europäisch klassische, traditionell jüdische und Musik aus der hinduistischen Sanskrit- Tradition sind verbunden in der Wurzel, der Essenz. Das Material aus Melodien und Texten ist neu zusammengewoben – teils erkennbar, teils neu gewirkt – und im Bewusstsein unserer Zeit empfangen. Dies geschieht im Respekt und in der Dankbarkeit gegenüber den ursprünglichen Quellen und den Gegebenheiten der jeweils aktuellen Zeit.

 

Mein innigster Dank gilt all denen, welche dieser Musik den Weg in die Hörbarkeit bereitet haben.  
 

Halleluja – Amen!

Eli Schewa & Juliane

2020_Portrait Elischewa_1.jpeg

Credits

​

Aufnahme in der Stadtkirche Biel 13./14.09.2020

Daniel Dettwiler | Tonmeister, Klangregie, Mischung, Mastering 

Alex Beer | Aufnahmetechnik, Tracking Engineer 

Adriano Lombardi, Janik Pokorny, Nuria Kräuchi | Aufnahmeassistenten

Gemischt und gemastert im Idee und Klang Studio, Basel

​

Elischewa Dreyfus & Juliane Seifert | Produktion

Lukas Dreyfus | Produktionsassistenz

Juliane Seifert | Redaktion

Nora Gohl, Susanne Gafner | Grafik

Photos: Atelier Arteplus.ch, artbula.ch, Daniel Dettwiler, Janik Pokorny

​

Elischewa Dreyfus | Gesang, Monochord & Arrangement

Amélie Berner | Harfe

Udo Auch | Akkordeon & Arrangement

Dezember 2020

Fredi Hallauer, CD-Kritiker:

"Eli Schewa, eigentlich Elischewa Dreyfus, ist eine Sängerin aus Biel. Sie ist die Tochter einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters, welche gemeinsam ein interreligiöses und interspirituelles Zentrum gründeten welchem ein indischer Lehrer die Idee gab. Alle diese Elemente plus die Musik aus all diesen Kulturen mit der schönen ausgebildeten Stimme von Elischewa vereinen sich auf diesem Album. Musikalisch wird sie unterstützt durch Amélie Berner an der Harfe und Uda Auch am Akkordeon.
 
Aufgenommen wurde in der Stadtkirche Biel. Das gibt einen wahnsinnig schönen Klang und die Musik, der Gesang berühren einem sofort. Das Repertoire besteht aus eigenen Kompositionen, zwei Sanskrit Mantras, einer Bach Melodie mit Text von Eli Schewa, einer Adaption eines Liedes von Hildegard von Bingen, dem Ave Maria, zwei jüdischen Melodien mit Text von Eli Schewa und R. Kahn.
 
Was hier nach einem Durcheinander tönt kommt in Wirklichkeit aus einem Guss, einem Herzen. Das Booklet verrät noch etwas mehr über Hintergründe und alle Texte sind auch auf Deutsch und Englisch nachzulesen. Dies ist ein Album mit sehr wohltuender Musik, vor allem in diesen schwierigen Zeiten und für die Weihnachtszeit oder Weinuka."

Rückmeldungen zur CD

A. G.

„Einfach wunder-wunderschön!!! Es gibt kaum Worte, um auszudrücken, was ich beim hören dieser kraftvollen Gebete in meiner Seele empfinden darf. Mit deiner glasklaren, reinen und weichen Stimme hast du mich in dieses „Land of your soul“ ‚entrückt‘!

 

Deiner Stimme mit diesen erheblichen Worten entspringt ein göttlicher Zauber! Habe meinen Herzensdank, liebe Elischewa, für dieses `Geschenk an die Menschheit`!

B. F.

Yes, with your CD you have flooded an exceptionally beautiful divine song out of the light into the world, which makes happy. Your bell-clear calm soulful voice and its very own singing sing of the origin of being.

 

Elischewa, this is soooooooooo beautiful and whoever can hear it, it will resonate deeply in their heart because it is true through all philosophies and religions and opinions. Swaha!

​

Just thank you. 

bottom of page